| Sterne aus Butterbrottüten habe ich für unsere Fenster zur Straße hin gestern auch noch gewerkelt. Das geht ja immer sehr einfach und schnell. |
Roswitha
| Sterne aus Butterbrottüten habe ich für unsere Fenster zur Straße hin gestern auch noch gewerkelt. Das geht ja immer sehr einfach und schnell. |
| So schaut das gesamte Top aus. Ich habe es mal probehalber zusammengelegt. Es wird ein richtig großer Wandbehang werden (66 x 66"). Hoffentlich ist er für unsere Wohnzimmerwand nicht zu groß. |
| Weil mir dieses Einzelmotiv so gut gefallen hat, habe ich es schon mal für einen 50 x 50 cm großes Kissen gestickt. Ich habe es schon mehrfach gestickt und verschenkt im letzten Jahr. |
| Dieser kleine Wandbehang war eine Fertigpackung und recht flott genäht. Ich habe ihn bei dem Treffen unserer FB-Gruppe im Oktober in Bad Laasphe gekauft. |
| Nachdem der neulich genähte und verschenkte Tischläufer viel Freude hervorgerufen hatte, habe ich noch einen weiteres "Set" genäht, das alsbald das Haus verlassen wird. |
| Nachdem ich die Läuferrückseite, die Sterne und das Binding aus dem Weihnachtsstoff geschnitten hatte, blieb noch ein kleiner Rest für ein Nusssäckchen übrig. |
| Der Läufer ist 35 cm breit und 100 lang. Er passt perfekt auf den Tisch der Beschenkten. |
| Um die applizierten Sterne herum habe ich knapp füßchenbeit abgesteppt, so kann der Läufer gut von beiden Seiten hingelegt werden. |
| Mal sehen, wer dieses Kissen gerne hat, es wird sicher nicht lange bei mir bleiben. |
| Für die Rückseite habe ich einen passenden Stoff gefunden und als Verschluss einen Endlosreißverschluss verdeckt eingenäht. |
| Das Innenfutter habe ich auf Vlies abgesteppt, damit unterwegs nichts kaputtgeht und ausläuft. |
| Gequiltet habe ich mit Verlaufsgarn, da ich mich für keine Farbe entscheiden konnte. |
| Ein paar Sterne mussten natürlich auch auf den Quilt; an Sternenschablonen mangelt es ja bei mir wahrlich nicht. |
| Für die Rückseite habe ich einen weichen Fleecestoff genommen und zwischenrein noch ein dünnes Vlies, so dass der Quilt schön weich und kuschelig ist. |
| Diese Tasche habe ich für mich ausgesucht. |
| Hier alle 4 Taschen auf meinem Bügelbrett "ausgestellt". |
| So sah der Stapel aus, als ich den 111. Block fertig hatte. |
| Block #1 mit Stickereien |
| Block #2 |
| Block #3 |
| Block #4, leider noch ohne Stickerei, aber es ist ja noch Zeit bis zum Winter. |
| Zu meiner Strickjacke, einem wahrlichen Seelenwärmer, habe ich mir diesen Loop genäht, der sich richtig kuschelig um den Hals schmiegt. |
| Bei dem letzten gemeinsamen Nähen mit Beate habe ich diese Hemdbluse begonnen. Der Stoff ist ein dünnerer Flanell. Ich hoffe, dass ich alsbald dazu komme, die Bluse fertigzustellen. |
| Nach einiger Zeit hat es wieder mal so richtig Spaß gemacht zu sticken. |
| Mit dem grünen Stoff werde ich die Stickereien, die anderen Stoffquadrate und das Panel einrahmen. Der orange Stoff wird als Füllstoff zwischen die Blöcke genommen. |
| Das Panel und die beiden Musterstoffe haben mir auf Anhieb so gut gefallen, als ich letztes Jahr über die Marburger Kreativmesse gebummelt bin. |
| Zuerst einmal wollte ich Euch die Spülis zeigen, die ich auf Wunsch meiner Schwiegertochter gestrickt habe. |
| Nach einer Anleitung, die ich bei Sulky gefunden habe, sind diese Topflappen entstanden. Sie passen wunderbar zu meiner Landhausküche und gefallen mir richtig gut. |
| Ein paar Muffintopflappen zum Verschenken habe ich dann auch noch genäht. Die Beschenkte liebt die Farbe mint über alles. |